12.05.2025

Die 1. Klassen im Schulgarten

Auch die 1. Klassen säten und bepflanzten "ihr" Beet. Sie hatten aber noch eine andere Aufgabe: Die Kartoffeln für den Herbst in den Boden zu bringen. Dazu wurde zuerste der Unterschied zwischen einer Saatkartoffel und einer...[mehr]

Kategorie: Schwerpunkt Ökologie, Umweltzeichen

09.05.2025

Amphibien-Entdeckung mit Agnes Steiniger

Wir, die 1a, waren gemeinsam mit Agnes Steiniger beim Spielplatz in Mäder unterwegs, um Frösche, Molche und andere Amphibien zu suchen. Ausgerüstet mit Becherlupen und viel Neugier machten wir uns auf die Suche – und wurden auch...[mehr]

Kategorie: Projekttag, Schwerpunkt Ökologie, Umweltzeichen, Unterricht

08.05.2025

Schulgartensaison eröffnet

Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbeit. Die Schulgartensaison kann beginnen. Ein Dank geht an dieser Stelle an Herrn Haslwanter und Frau Sturm, die die Vorbereitungen übernommen haben. Die Schüler*innen setzten Zwiebeln und...[mehr]

Kategorie: Schwerpunkt Ökologie, Umweltzeichen, Unterricht

07.05.2025

in der Küche ist viel los

Dieses Semester läuft auch in der Küche einiges. In den 4. Klassen ist der Hefeteig momentan ein großes Thema. Von Pide über Pizza bis hin zu süßen Osterhasen - bei uns wird alles frisch gebacken und natürlich anschließend...[mehr]

Kategorie: Unterricht

28.04.2025

Ein unvergesslicher Messebesuch

Unsere Schülergruppe war mit vollem Einsatz unterwegs: Mit dem Messeplan in der Hand ging’s von Station zu Station, immer auf der Suche nach der nächsten spannenden Herausforderung. An der  Zielstation haben wir einen tollen...[mehr]

Kategorie: Projekttag

28.04.2025

Inklusion mithilfe der Fremdsprache

Schon einige Male gingen Schüler der 2a ins Schulheim, um mit den dortigen Kindern Englisch zu lernen. Dieses Mal besuchten die Schulheimkinder die ÖKO. Gemeinsam wurde in Gruppen gelernt, bis die Köpfe rauchen. Da alle so...[mehr]

Kategorie: Unterricht

10.04.2025

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

Die 2c beschäftigte sich in Ökologie und in Geografie mit verschiedenen Formen der Energiegewinnung. Unter anderem wurde die Wasserkraft behandelt. Alles ziemlich abstrakt, oder? Das dachte sich auch Frau Märk, einer der beiden...[mehr]

Kategorie: Projekttag, Schwerpunkt Ökologie, Sportliche Aktivität, Umweltzeichen, Unterricht

News 1 bis 7 von 9
<< Erste< zurück1-78-9vor >Letzte >>