Kategorie: Projekttag, Schwerpunkt Ökologie, Sportliche Aktivität, Umweltzeichen, Unterricht
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
Die 2c beschäftigte sich in Ökologie und in Geografie mit verschiedenen Formen der Energiegewinnung. Unter anderem wurde die Wasserkraft behandelt. Alles ziemlich abstrakt, oder? Das dachte sich auch Frau Märk, einer der beiden Klassenvorstände und beschloss, dass die ganze Klasse auf die Bielerhöhe fährt. So machte sich die Klasse bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen auf nach Partennen. Mit dem Tunneltaxi, das ein Highlight darstellte, ging es ein Stück hinauf. Das letzte Stück lief man zu Fuß, um sich am Panorama, dem Piz Puin mit seinem Gletscher und dem glitzernden Schnee ringsum sattzusehen und die frische Luft auf rund 2.500 m Seehöhe zu genießen. So ganz nebenbei wurde das Prinzip eines Pumpspeicherkraftwerkes wiederholt und die Funktion der Staubecken und Ausgleichsbecken buchstäblich sichtbar gemacht. Nach einer Stärkung musste leider die Heimreise angetreten werden.