WPG kreativ

Die vierten Klassen des Wahlpflichtbereiches "kreativ" beschäftigten sich mit dem Thema Perspektive und optische Täuschung. Dazu wurden auch Szenen nachgestellt, die man öfters bei diversen Plattformen sehen kann. Das Ergebnis...[mehr]
Volksschüler in der ÖKO MS

Jedes Jahr laden wir die Volksschüler der 4. Klassen einen Tag lang zu uns ein. In kleinen Gruppen werden sie von unseren Dritt- und Viertklässlern durch die Schule geführt. Dabei lernen sie das Gebäude genauso kennen wie die...[mehr]
Ernährung und Haushalt in den dritten Klassen

In Ernährung und Haushalt der 3. Klassen war Anfang November das Thema "Convenient Food - Produktvergleich" das Thema. Zum Vergleichen kochen die Schüler*innen Gerichte selbst, die es auch fix fertig zu kaufen gab: ...[mehr]
filzen

Alte Techniken sind immer wieder spannend. So hat die 2b kleine Kugeln gefilzt, um daraus nette Anhänger zu machen. Von der farbigen Wolle zur Kugel. Resumee: Gerne wieder. Mehr Fotos sind unter "Impressionen" zu...[mehr]
Biologie 1b

Dieses Mal hat sich die 1b im Unterrichtsfach "Biologie" mit dem Thema "Huhn" beschäftigt. Woher kommen die Eier? Was bedeutet Freilandhaltung? Wie lebt ein Huhn? WAs frisst es? Und warum nickt es beim Gehen mit dem Kopf? Diese...[mehr]
Berufe ausprobieren

Am Montag und Dienstag (28. und 29.11.) hieß es für die 4. Klassen: Was wäre, wenn ich jetzt schon arbeiten müsste. Die Schüler*innen organisierten selbständig einen Schnupperplatz. Dabei reichte die Palette von Dienstleistungen...[mehr]
Zeichenunterricht mit viel Körpereinsatz

m Fach Bildnerische Erziehung (BE) wurden die Zeichenmappen kreativ gestaltet. Einige Grundfarben standen zur Auswahl. Pinselstriche, Farbkleckse oder nur Tröpfchen: Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die Künstler...[mehr]