mosten

Die 2. Klassen waren letzte Woche schwer bepackt. Zuerst wurde das Obst aufgelesen und in Kisten zum Traktor von Laurentius Oberhauser gebracht. Anschließend lief die Klasse zur Mosterei, wo aus den Äpfel Most werden sollte. So...[mehr]
Schulgarten "aufräumen"

Auch die 1c besuchte den Schulgarten, um "aufzuräumen". Die letzten Maiskolben wurden geerntet und der Acker von Unkraut und den Resten der Maisstängel befreit. Dabei wurden die gefundenen Raupen und Regenwürmer sorgfältig...[mehr]
Kunst gegen die Einsamkeit

In KGE (ebemals Zeichnen) beschäftigten sich die Schüler*innen mit Keith Allen Haring. Seine Werke sind ein Appell gegen Gewalt, Unterdrückung, Vorurteilen und Vandalismus und ein Plädoyer für Gerechtigkeit, Vielfalt und das...[mehr]
Erntezeit

Herbst ist Erntezeit. Als ab in den Schulgarten. Wo viele Hände sind, geht die Arbeit schnell vonstatten. Und so ernten die Schüler im Laufe der Woche Kürbisse und Popcornmais. Und was sich alles an Getier finden lässt! Der...[mehr]
Schulobstprogramm

Dieses Jahr freuen wir uns sehr über wöchentliche Obst- und Gemüselieferungen im Rahmen des "EU-Schulobstprogrammes". Die Organisation und Abwicklung erfolgt hierbei durch die aks-gesundheit und wird von AMA (Agrar Markt Austria)...[mehr]
Ab in den Schulgarten

Der Herbst ist heuer sehr mild. Was liegt da näher, als in den Schulgarten zu gehen? Und da gibt es viel Arbeit, die die 2. Klassen unter der Aufsicht von Laurentius erledigten. Das Sonnenbeet wurde vom Unkraut befreit. Es...[mehr]
Physik ist kompliziert! Oder doch nicht?

Physik. Ein Fach, das nicht von alles geliebt wird. Dabei ist Physik spannend und erklärt viele Alltagsphänomene. Ein Beispiel ist die elektrostatische Ladung. Was kompliziert klingt, kann ganz einfach im Versuch ausprobiert...[mehr]